Zum Hauptinhalt springen

Dodge WM-350 D7L82-W409




Fahrzeug
Dodge Power RAM
Modell-Reihe
D7 L82 W 409
gebaut von - bis

Stückzahl ins.

Versionen
L x B x H

Leergewicht

Gesamtgewicht

Tankinhalt
3-Tankkammersystem mit 344 Ltr
Motor
Ottomotor: 5,9 Ltr V8 
Verbrauch
Laut Herstellerinfo 
1 Ltr - City = 4,677 km         (21,63 L / 100 km)
1 Ltr - Highway = 5,102 km (19,60 L / 100 km) 
Reichweite rechn.
ca. 1.758 km Highway (rechn. Herstellerwert)
Höchstgeschw.
gemessene 187 km/h 
Personen
7
noch bekannte Fahrzeuge :
keine weitere Fahrzeuge bekannt
Chrysler-Order:03-1985 : W (Warren) 0229 901
Modell-Fz-Nr.: 8. W (Warren) 


Unser Dodge WM-350 war eine Sonderorder für die USAF-Europa . Somit haben wir es bei der Recherche zur Geschichte des Fahrzeuges das Problem, dass wir keine Daten bei Händlern über die VIN erhalten. Militärfahrzeuge sind nicht frei zugänglich gestaltet. 

Derzeit sind wir bei Stellantis (dem Mutterunternehmen von PSA / Chrysler-Dodge) und der USAFE dabei,  weiterreichende Daten einzuholen - sofern noch vorhanden. 



Herausgefunden haben wir bisher folgendes. 

Der Truck wurde am 19-03-1985 für die USAFE (USAF Europa) geordert und gebaut. Hierbei handelt es sich um einen Power Ram (4x4) Crew Cab ( = D7 ) , mit 149" Wheelbase (Abstand zwischen VA und HA = L82

Gebaut wurde der Truck mit der laufenden Rahmen-Nr. 134 (Der Serie L82) in Warren (= W ) . 

Laut Rahmen-Einschlag Nr. 8 W 409 ist es das Fahrzeug 8 mit der Ausstattungslinie 409. 




Hier die bekannten Eckdaten der Reihe 409 basierend auf unserem Fahrzeug

Leiterrahmen: 149 " 
Vorderachse : Spicer 60 F mit 4.500 lbs (2042 kg)
Hinterachse : Spicer 60 - Single mit 5.500 lbs (2495 kg) 
VA-Blattfedern: 6 + 1  
HA-Blattfedern: 9 + 1
VA-Stoßdämpfer:2-fach (je Seite)
HA-Stoßdämpfer:2-fach (je Seite)
VA-Stabilisator: 2-fach Dämpfer
Rahmengummi:Höhergelegt im Gegensatz zu Zivil-Version
Reifen:bei Auslieferung ab Werk 9,5x16,5 LT
bei USAFE 37x12,5x16,5 LT (MIL-Reifen) 
Tankinhalt: 3-Kammer-System mit einem Einfüllstutzen
Kammer 1 = 40 Galonen (151 Ltr)
Kammer 2 = 30 Galonen (117 Ltr)
Kammer 3 = 20 Galonen ( 76 Ltr) 
      = 90 Galonen ( 344 Ltr) 


Motor: 5,9 Ltr 360er V8 mit Edelbrock 1407 Vergaser 
      und 4" Scheibe ; Schnorchel-Ansaugrohr
Getriebe:3-Gang-Automatik , kurzer Shaft , A727
Verteiler-GetriebeNP 205
Ladefläche: 6 1/2 " Sweptline  (Code XBS)
Kabine: Crew Cab , 4-Door , 7-Sitzer
Außenspiegel-SystemExtended 
Kabinen-Ausstattung:Custom
Sitzedurchgehende Bank




bekannte und verwendete Bau-Kennungen :

APAmonotone paint package
BGAPower Disk Trommel
BKHHA-Trommel 12x2,5"
CBABench Street Seatbank (durchgehende Sitzbank)
DJFVA Spicer 60 F , 4500 lbs 
DMFAchsübersetzung 1:4,1
GPBDual Dust - mirrow chrom - Low Moud 
3"-2-Rohr-Auspuffanlage # Chromring Windschutzscheibe # Off-Road Version (Reifen Achse Aufhängung etc. )
NDBWithout Catalysator System
NHL2-fach Motor-Ketten-Steuerung
XBSPick-Up , Sweptline 



Sonderspezifikationen für / bei der USAFE:

* MIL-Reifen Standart : 37x12,5x16,5 LT ( sog. Hummer-Reifen) 

* Gooseneck 5th.-Wheeler-System "CURT 65500"

* Front-Hilfs-Bergekrahn , Winch-Assy "DO9M350" "8838"

(ähnliche Abbildung zu Hilfs-Bergekrahn)




Fahrzeug-Einsatznutzung : 

Bei den ersten Restaurationsprojekten wurde auch die Front-ID-Platte (Nummernschild) der USAF gefunden: 

Hierbei dürfte es sich um die Dienststelle und Fz-Nr. handeln.

AFCC   LAB

85B   4807


Die AFCC war früher in Wiesbaden und FFM (Airport) stationiert, heute hat sie ihren Hauptsitz in Ramstein. 

Bereits bekannt ist, dass der Truck auf der USAF-Airbase in Frankfurt eingesetzt (stationiert) worden sein soll... 


Dodge re-built

Dodge on Tour



uns bekannte Fahrzeuge:









keine weitere Fahrzeuge dieser Baureihe bekannt